Wir steigen niemals in denselben Fluß: Wie Musikhören sich wandelt
- Type:
- boek
- Titel:
- Wir steigen niemals in denselben Fluß: Wie Musikhören sich wandelt
- Jaar:
- 1996
- Onderwerp:
- Music criticism
- Taal:
- Duits
- Uitgever:
- Freiburg Herder 1996
- Plaatsnummer:
- ORPH.TRE ZEND (Orpheus Instituut)
- ISBN:
- 9783451045110
- Paginering:
- 126 pages
- Samenvatting:
- Wenn wir uns ein Musikstück zweimal hintereinander anhören, wirkt es beim zweitenmal anders auf uns. Wenn in einem Musica-Nova-Konzert ein serielles Werk von Pierre Boulez aus den fünfziger Jahren auf dem Programm steht, rezipieren wir dieses Werk nicht mehr wie das Publikum von damals, sondern aus einer geschichtlichen Distanz von vier Jahrzehnten. «Wir selbst spielen ja mit bei diesen Stücken: bei jedem Hören geben wir ein anderes Echo hinzu und erhalten so ein verändertes Bild dieses 'Gleichen'.» In neun Aufsätzen wagt der Komponist, Dirigent und Kompositionslehrer Hans Zender vom Erfahrungshorizont eines Künstlers am Ende des 20. Jahrhunderts her eine Neubewertung einiger Komponisten vorwiegend dieses Jahrhunderts. Dabei haben es ihm Individualisten wie Messiaen, Cage oder Scelsi besonders angetan, «Einzelgänger, die ihren Weg geradezu im Widerstand gegen die um sich greifende systematische Etablierung der Neuen Musik gefunden haben». Und sogar dem bis heute als konservativ verschrienen Hindemith vermag der Autor einige positive Züge abzugewinnen, nicht dessen theoretischen Ansichten, sondern dem Künstler, der sich für das Ganze der Kultur verantwortlich fühlte.
- Permalink:
- https://cageweb.be/catalog/orp01:000019756