1914 : Die Avantgarden im Kampf.
- Type:
- boek
- Titel:
- 1914 : Die Avantgarden im Kampf.
- Jaar:
- 2013
- Onderwerp:
- Kunstgeschiedenis: 20ste eeuw
- Taal:
- Duits
- Uitgever:
- Köln : Snoeck, 2013
- Plaatsnummer:
- 7.037 / SCHN / 2013 (Kunstenbibliotheek)
- Paginering:
- 360 p. : ill.
- Samenvatting:
- Arp, Hans ; Baldessari, Roberto Marcello Iras ; Barlach, Ernst ; Beckmann, Max ; Carrà, Carlo ; Corinth, Lovis ; Delaunay, Robert ; Dix, Otto ; Klee, Paul ; Kokoschka, Oskar ; Kollwitz, Käthe ; Kubin, Alfred ; Kupka, Frantisek ; Léger, Fernand ; Lehmbruck, Wilhelm ; Lentulow, Aristarch ; Liebermann, Max ; Macke, August ; Majakowski, Wladimir ; Malewitsch, Kasimir ; Marc, Franz et al., Eine große Rückschau im Jubliäumsjahr Aufgrund des das menschliche Maß sprengenden Technik- und Materialeinsatzes gilt der Erste Weltkrieg als die »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts«, eines Jahrhunderts, dessen moralischen Tiefpunkt dann die nationalsozialistische Kriegs- und Ausrottungspolitik bilden sollte. Doch jene Welten, die 1914 zusammenbrachen, als in Europa, Afrika und Asien 70 Millionen Soldaten sich in einen Krieg begaben, der in der Folge 17 Millionen Menschen das Leben kostete – diese Welten waren schon in den Jahren zuvor brüchig geworden, und nicht wenige Schriftsteller, Musiker und Künstler waren ihrer schon lange überdrüssig und bejubelten daher, wie viele ihrer Mitbürger, den Ausbruch des Krieges. Diesen Zeitgeist fasste Franz Marc – im Einklang mit unzähligen Äusserungen seiner Zeitgenossen – so zusammen: »In unserer Epoche des großen Kampfes um die neue Kunst streiten wir als ›Wilde‹, nicht Organisierte gegen eine alte, organisierte Macht. Der Kampf scheint ungleich; aber in geistigen Dingen siegt nie die Zahl sondern die Stärke der Ideen.« Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn und der vom Kurator Uwe M. Schneede sorgfältig edierte Katalog versammeln jedoch keinesfalls nur die bekannten Quellen und Protagonisten, sondern gehen den entscheidenden Schritt weiter, indem sie den Transmissionsprozessen in den internationalen Kunstbewegungen dieser Zeit nachgehen. Wie kamen diese in den, durch den und aus dem Krieg? Was blieb, wie wurden die Avantgarden über- oder verformt und zum Ausgangspunkt eines völlig neuen Selbstverständnisses in der Kunst? Welche Zwischenschritte sind nachvollziehbar, unter welchen historischen Voraussetzungen und in welcher Beziehung stehen etwa Expressionismus, Kubismus, Dadaismus oder andere bis in die 1930er Jahre konkurrierende Kunstauffassungen? Dieser gewaltige, man möchte fast sagen: menschheitsgeschichtliche Kulturschritt, der das 20.(über den Verlag)
- Nota:
- 1914, Die Avantgarden im Kampf, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 8 november 2013 bis 23 februar 2014
boek - Permalink:
- https://cageweb.be/catalog/kub01:000752248