MARC Record
Leader
001
22417
008
241219r19771784|||||||| |||| 00| 0 ger d
020
a| 3487058995
041
a| ger
100
a| Eschstruth, Hans Adolf
d| 1756-1792
1| http://www.wikidata.org/entity/Q1578438
4| aut
9| 39343
245
a| Musicalische Bibliothek
b| [für Künstler und Liebhaber]
n| vols. 1-2/2
260
a| Hildesheim
b| Olms
c| 1977
300
a| 312 pages
500
a| facsimile reprint of the 1784/85 edition
500
a| "Eschstruths Leidenschaft war die Musik, der er bis zu seinem Tode nahezu alle seine nicht beruflich gebundene Zeit widmete. Seine musikalische Ausbildung erfolgte vermutlich in Schmalkalden im Umfeld von Johann Gottfried Vierling, auch dürfte ihn der Marburger „Universitätsmusicus“ und Konzertmeister Bernhard Hupfeld (1717–1796) beeinflusst haben. So wurde er während seines Aufenthalts in Marburg zum Herausgeber und Verfasser zahlreicher musikwissenschaftlicher und musikkritischer Aufsätze; seine ungewöhnliche Orthographie, besonders in der 1784/85 erschienenen Musikalischen Bibliothek für Künstler und Liebhaber, demonstrierte eine Neigung zum Exzentriker. Auch schrieb er poetische Gedichte. Mit besonderem Eifer versuchte er sich als Komponist, insbesondere von Liedern, jedoch mit wenig künstlerischem Geschick und ebenso wenig Resonanz beim Publikum". [wikipedia]
534
c| vol. 1: Marburg und Giesen: Krieger, 1784vol. 2: [in allen grossen Buchhandlungen Deutschlands] 1785.
648
0
a| 18th Century (1701-1800)
1| http://www.wikidata.org/entity/Q7015
9| 20899
650
0
a| Periodical
1| http://www.wikidata.org/entity/Q1002697
9| 21106
650
0
a| Music history
1| http://www.wikidata.org/entity/Q846047
9| 21373
650
0
a| Music criticism
1| http://www.wikidata.org/entity/Q11748889
9| 21598
651
0
a| Germany
1| http://www.wikidata.org/entity/Q183
9| 155
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.TRE ESCH
999
d| 22417