MARC Record
Leader
001
20630
005
20250120120323.0
008
201010t20202020gw b 001 0 ger c
020
a| 9783515126687
q| (hardback)
024
3
a| 9783515126687
040
a| OI
041
a| eng
100
a| Glaser, Thomas
d| -1981
4| aut
9| 23459
245
1
4
a| Der Interpret als Double:
b| René Leibowitz im Kontext der Aufführungslehre der Wiener Schule
260
a| Stuttgart
b| Steiner
c| 2020
300
a| 475 pages
c| 25 cm
490
a| Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft
v| LXXXIII
500
a| Originally the author's thesis (doctoral)--Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 2017.
504
a| Includes bibliographical references (pages 420-470) and index.
520
8
a| Als Dirigent kritisierte René Leibowitz (1913-1972) in vielfältiger Weise die aus seiner Sicht korrumpierte Interpretations- und Orchesterpraxis seiner Zeit. Eine Konstante stellte das Bemühen dar, Beethovens sinfonischen Werken zu zeitgenössischen Interpretationen eigenen ästhetischen Rechts zu verhelfen. Leibowitz zielte mittels einer "lecture radicale" auf ein Erschließen des Werkcharakters in historischer Perspektive und nicht auf eine Rekonstruktion früherer Aufführungsbedingungen. Auf Grundlage vorhandener Tonaufnahmen, eingerichteter Dirigierpartituren und nachgelassener Orchestermaterialien arbeitet Thomas Glaser Details der Beethoven-Deutungen von Leibowitz und dessen Versuche um 'werkgerechte' Interpretationen heraus. Der Fokus auf Beethoven ist bei Leibowitz vor dem Hintergrund seines durch die musikalische Moderne des 20. Jahrhunderts geprägten Musikdenkens zu lesen. So machte die Kontextualisierung mit ästhetischen Positionen seiner Zeitgenossinnen und Zeitgenossen deutlich, dass Leibowitz' Interpretationsverständnis nachhaltig von der Aufführungslehre der Wiener Schule um Arnold Schönberg geprägt wurde.
600
0
a| Leibowitz, René
d| 1913-1972
1| http://www.wikidata.org/entity/Q966373
9| 16598
600
0
a| Beethoven, Ludwig van
d| 1770-1827
1| http://www.wikidata.org/entity/Q255
9| 5335
600
0
a| Schoenberg, Arnold
d| 1874-1951
1| http://www.wikidata.org/entity/Q154770
9| 15986
648
0
a| 20th Century (1901-2000)
1| http://www.wikidata.org/entity/Q6927
9| 20936
650
0
a| Conducting
1| http://www.wikidata.org/entity/Q6989196
9| 2392
651
0
a| France
1| http://www.wikidata.org/entity/Q142
9| 131
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.BIO LEIB e
999
d| 20630