CaGeWeB
  • leden
  • achtergrond
  • partners
  • historiek
naar

MARC Record

Leader
001 19639
005 20250120120131.0
008 120227s2008 0 ger
020
  
  
a| 9783936000467
041
  
  
a| ger
100
  
  
4| edt a| Klüppelholz, Werner 9| 18240
245
  
  
a| Vom instrumentalen zum imaginären Theater: b| Musikästhetische Wandlungen im Werk von Mauricio Kagel
260
  
  
a| Hofheim b| Wolke c| 2008
300
  
  
a| 192 pages b| photographs e| DVD
520
  
  
a| Welch unglaubliche Entwicklung liegt zwischen Stücken wie Match, Staatstheater, Zwei-Mann-Orchester und Broken Chords, Das Konzert oder dem V. Streichquartett.Doch wenn sich Mauricio Kagel auch mittlerweile traditioneller Klangkörper wie Klaviertrio, Streichquartett oder Sinfonieorchester bedient, erhebt sich stets noch und immer wieder aufs Neue die Frage: Was steckt hinter den Klängen? Mit Stichworten wie »musikalische Charaktere« oder »imaginäres Theater« hat Kagel selbst Fingerzeige gegeben. Die hier versammelten Referate des »1. Internationalen Kagel-Symposions« an der Universität Siegen demonstrieren, daß sich damit eine so neuartige wie ungemein fruchtbare Perspektive nicht allein auf die späteren Kompositionen, sondern auch auf das Frühwerk eröffnet. Bei aller Vielfalt der Klänge, Bilder und Wörter entspringt Kagels ?uvre auf verblüffende Weise einer Einheit der Gegensätze. Ergänzt werden die Vorträge um die Texte und die Komposition Quasi niente, für geschlossene Münder, die anlässlich Kagels Siegener Ehrenpromotion entstanden sind.Eine DVD illustriert dieses Kagel-Symposion in Ausschnitten.Die Beiträge:Werner Klüppelholz, Zum Stand der Forschung und zu diesem SymposionWieland Reich, Absicht und Ziel. Der Anfang als kompositorische Kategorie bei KagelMatthias Kassel, Textgespinste ? Zur textlich-musikalischen Verflechtung in einigen Vokalwerken Mauricio KagelsHelga de la Motte-Haber, Entführung aus dem Rahmen des KonzertsaalsMatthias Rebstock, Zur Präsenz des Abwesenden im instrumentalen Theater von Mauricio KagelKarl-Heinz Zarius, »Ein akustischer Stummfilm«. Kritische Reflexionen zur immanenten Theatralik der Musik von Mauricio KagelChrista Brüstle, Virtual reality ? real virtuality. Kagel-Exegese im MedienzeitalterBjörn Heile, Homo ludens? Spiel und Spielen im Werk von Mauricio KagelKnut Holtsträter, Kagels serielle Tonalität als Weiterführung von Liszts Konzeptdes »poetischen Gedankens«Pia Steigerwald, Gefühlte Form ? musikalische Reflexion.Anmerkungen zu Kagels Klaviermusik der 1990er JahreJörg Rothkamm, Rhythmische Synchronizität zwischen Musik und Choreographie:Pas de cinq von Mauricio Kagel (1965) als »Instrumentales« und »Imaginäres Theater«Frans de Ruiter, Laudatio (Zur Verleihung des Grades eines Dr. phil. h. c. an Mauricio KagelMauricio Kagel, DanksagungWerner Klüppelholz, Das Symposion summt. Fast nichts zu Kagels Quasi niente
600
  
0
a| Kagel, Mauricio d| 1931-2008 1| http://www.wikidata.org/entity/Q178293 9| 16378
648
  
0
a| 20th Century (1901-2000) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q6927 9| 20936
650
  
0
a| Music theater 1| http://www.wikidata.org/entity/Q96394452 9| 2065
650
  
0
a| Avant-garde 1| http://www.wikidata.org/entity/Q102932 9| 21178
650
  
0
a| Music philosophy and esthetics 1| http://www.wikidata.org/entity/Q2092865 9| 21165
651
  
0
a| Germany 1| http://www.wikidata.org/entity/Q183 9| 155
942
  
  
c| BOO
920
  
  
a| boek
852
  
  
b| ORPH c| ORPH j| ORPH.BIO KAGE e
999
  
  
d| 19639
  • CaGeWeB vzw

    p/a Bagattenstraat 174, 9000 Gent

    voorzitter: Hendrik Defoort
    bestuurders: Frea Vancraeynest, Brigitte De Meyer, Ellen Ryckx, Kim Robensyn