MARC Record
Leader
001
18731
005
20250109133045.0
008
120511s2010 0 d
020
a| 9783150202012
041
a| ger
100
a| Hoffmann-Axthelm, Dagmar
4| aut
9| 20007
245
a| Robert Schumann: Eine musikalisch-psychologische Studie
260
a| Stuttgart
b| Reclam Taschenbuch
c| 2010
300
a| 197 pages
520
a| Robert Schumann lebte zwischen Extremen, zwischen Angst bis hin zum Verfolgungswahn und Gefühlen von tiefer Geborgenheit, zwischen Abhängigkeit und Selbstbehauptung, Selbstbewusstsein und extremen Entfremdungsgefühlen, zwischen direkt geführten Machtkämpfen und Anpassung bis zur Selbstaufgabe. Dagmar Hoffmann-Axthelms 1994 erstmals erschienene Studie, die sowohl die biographische als auch die musikalische Komponente dieser Grundspannungen psychoanalytisch fundiert ins Auge fasst, wurde von ihr vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Den Essay prägt eine "Mischung von Nähe und Abstand, von Andacht und präziser Kompetenz, die dem Leser die Freiheit der eigenen Assoziationen lässt", so Tilman Moser in seinem Nachwort.
942
c| BOO
2| ddc
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.AES HOFF
999
c| 18731
d| 18731