MARC Record
Leader
001
17718
005
20250906121749.0
008
170606s2017 0 ger
020
a| 9783770560653
041
a| ger
245
a| Neugier:
b| mehr zeigen
260
a| Paderborn
b| Fink
c| 2017
300
a| 235 pages
520
a| In diesem Buch geht es um Neugier als Triebfeder in Wissenschaft und Kunst. Neugier ist lustvoll. Die Wissenschaft trennt Leidenschaft und Vernunft. Neugier ist fragwürdig. Die Kunst verbindet Sinnlichkeit und Erkenntnis. Neugier ist unabdingbar. Sie sucht nicht nach der bestimmbaren Wissenslücke, sondern nach Unverfügbarem, Unerwartbarem. Der unbedingte Wille, etwas zu sehen, zu hören, zu wissen, eignet sowohl den Wissenschaften als auch den Künsten. Beider Geschichte ist bevölkert von Gestalten, die sich aus aller Konvention hinaus- und in Extreme hineinbegeben haben. Der Bruch mit dem Gewöhnlichen erweist sich als Bruch mit tradierten Ausdrucksformen. Das Buch erörtert daher auch die Möglichkeit des Zeigens als Alternative zum Behaupten. Mit Beiträgen von Wilhelm Berger, Elke Bippus, Bazon Brock, Florian Dombois, Adreis Echzehn, Pasquale Gagliardi, Julian Klein, Eva Meyer, Elfie Miklautz, Michaela Ott, Hans-Jörg Rheinberger, Andrea Roedig.
650
0
a| Philosophy
1| http://www.wikidata.org/entity/Q5891
9| 2357
650
0
a| Science
1| http://www.wikidata.org/entity/Q7991
9| 21650
700
4| edt
a| Miklautz, Elfie
9| 19205
700
4| edt
a| Berger, Wilhelm
9| 19206
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.PHI MIKL a
999
d| 17718