MARC Record
Leader
001
17578
005
20250219090636.0
008
140117s2006 0 ger
020
a| 9783770537822
041
a| ger
100
a| Kittler, Friedrich
d| 1943-2011
4| aut
9| 16135
245
a| Musik und Mathematik
n| 1: Hellas 1
p| Aphrodite
260
a| Munich
b| Fink
c| 2006
300
a| 409 pages
520
a| »Wir möchten euch Musik und Mathematik erzählen: das Schönste nach der Liebe, das Schwerste nach der Treue.«Die beiden Worte, die den Titel einer Tetralogie aus Hellas, Roma Aeterna, Hesperien und Turing-Galaxis bilden, stehen für die Wurzeln von Kunst und Wissen: musikè, die Lust des Singens, Tanzens, Spielens heisst nach der Muse, die im Herzen alles aufbewahrt und daher davon sagen kann. Musik macht also nach, was Musen tun, seit sie auf ihrem Götterberg mit allem Singen angehoben haben.Aus fast dem selben Ursprung stammt mathesis, das Lehren im allgemeinen, und Mathematik, das Denken über Zahlen im besonderen. Bei Homer heisst mathein nämlich noch nicht zählen oder rechnen, wie Aristoteles gelehrt hat, mathôn nennt vielmehr ein dunkles Wissen, das Helden erst nach Jahrzehnten des Erfahrens in Fleisch und Blut gegangen ist. Unter den wenigen Reimen, die in Griechenohren widerhallten, blieb der alte Spruch von pathein/mathein, leiden und lernen unverloren.Friedrich Kittlers aufmerksamste Lektüren folgen also erst Odysseus und den Sirenen, denen er eine gemessen an Horkheimer und Adorno atemberaubende Neudeutung widmet, um in Band I/2 nach Aphrodite Eros in den Sphärenharmonien Platons und im Spiel von lógos und phonè bei Aristoteles zu begegnen.Band II lässt mit dem heidnischen und christlichen Rom Sexus und Caritas folgen, Band III mit Hesperien die Minne und die Liebe, und Band IV schliesslich widmet sich der Turing-Galaxis und Heideggers Gestell. Aus dem InhaltMusikOdysseus leidet und lerntEine Falkin, unsterblichAnd the gods made loveKirkes Name und SippeEine Göttin singtOdysseus lerntKirke weist und lügtVom Geräusch zur FugeNiederfrequenzenHochfrequenzenKalypso singtDas Fugen des WerksBogen und LeierDas Ende vom LiedSingen und SchreibenDie Muse und der Sänger
648
0
a| Classical Antiquity (8th Century BC-6th Century AD)
1| http://www.wikidata.org/entity/Q486761
9| 21435
650
0
a| Music philosophy and esthetics
1| http://www.wikidata.org/entity/Q2092865
9| 21165
650
0
a| Mathematics
1| http://www.wikidata.org/entity/Q395
9| 22612
650
0
a| Mythology
1| http://www.wikidata.org/entity/Q9134
9| 21600
651
0
a| Greece
1| http://www.wikidata.org/entity/Q41
9| 21778
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.SCI KITT
999
d| 17578