CaGeWeB
  • leden
  • achtergrond
  • partners
  • historiek
naar

MARC Record

Leader
001 16625
005 20230123103617.0
008 160405s2009 0 d
020
  
  
a| 9783865606365
041
  
  
a| ger
100
  
  
a| Dörstel, Wilfried 4| aut 9| 18360
245
  
  
a| Ein Labyr ist kein Labyr
260
  
  
a| Köln b| Walter König c| 2009
300
  
  
a| 485 pages
520
  
  
a| Labyr, um 1960 von Carlheinz Caspari entwickelt, ist eine bislang unbeschriebene ästhetisch-ethische Denkfigur und Kulturtechnik, die alle bisherigen künstlerischen Modelle an Radikalität überbietet. Die vorliegende Publikation untersucht Labyr in einer ersten Analyse sowohl historisch als auch auf der Basis der hier erstmals dokumentierten Texte und Korrespondenz Casparis. Carlheinz Caspari hatte Labyr seinerzeit im Zusammenhang von Constants urbanistischer Gesellschaftsvision New Babylon entwickelt, auf dem Hintergrund des Situationismus weitergedacht und im intermedialen Kreis um John Cage, Nam June Paik und Karlheinz Stockhausen ausformuliert und praktiziert. Eingebettet in diesen kunsthistorischen Zusammenhang gewinnt nicht nur Labyr klarere Züge, es ensteht auch eine völlig neue Sicht auf die Kunst und Kultur um 1960.
942
  
  
c| BOO 2| ddc
920
  
  
a| boek
852
  
  
b| ORPH c| ORPH j| ORPH.AES DORS
999
  
  
c| 16625 d| 16625
  • CaGeWeB vzw

    p/a Bagattenstraat 174, 9000 Gent

    voorzitter: Hendrik Defoort
    bestuurders: Frea Vancraeynest, Brigitte De Meyer, Ellen Ryckx, Kim Robensyn