MARC Record
Leader
001
15955
005
20250120120224.0
008
190910s1992 0 ger
020
a| 3515060979
041
a| ger
100
4| aut
a| Berger, Christian
9| 17806
245
a| Hexachord, Mensur und Textstruktur:
b| Studien zum französischen Lied des 14. Jahrhunderts
260
a| Stuttgart
b| Steiner
c| 1992
300
a| 305 pages
490
a| Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft
v| XXXV
520
a| Es wird gezeigt, in welchem Maße auch noch die Aufzeichnungen des Chanson-Repertoires des 14. Jahrhunderts den Denkstrukturen des mittelalterlichen Tonsystems verhaftet sind. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Hexachordlehre ein, die sich als konsequentes Ergebnis dieser Vorstellungen erweist. Ihre kompromißlose Anwendung erlaubt eine völlig neue Sichtweise auf Fragen der Modalität und der Akzidentiensetzung. Erst die Verknüpfung unterschiedlicher Ebenen der mittelalterlichen Musiklehre, nämlich Modus, Hexachord und Contrapunctus, läßt viele dieser Stücke im wahren Sinne des Wortes zum Klingen bringen. Dabei werden die praktischen Probleme der Solmisation an einer Fülle von Beispielen verdeutlicht.
561
a| Contains two letters from Craig Ayrey (Musical Analysis) to the previous owner of this book, Daniel Leech-Wilkinson, 1993-94
648
0
a| Middle Ages (500-1400)
1| http://www.wikidata.org/entity/Q12554
9| 20964
650
0
a| Song
1| http://www.wikidata.org/entity/Q7366
9| 4164
650
0
a| Musical analysis
1| http://www.wikidata.org/entity/Q1544924
9| 2775
651
0
a| France
1| http://www.wikidata.org/entity/Q142
9| 131
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.TOP FR 3
999
d| 15955