MARC Record
Leader
001
15400
005
20250120120416.0
008
180924s1963 d ger
041
a| ger
100
4| aut
a| Wagner, Richard
d| 1813-1883
1| http://www.wikidata.org/entity/Q1511
9| 7120
245
a| Der fliegende Holländer.
b| Romantische Oper in drei Aufzügen
260
a| Stuttgart
b| Reclam
c| 1963
300
a| 43 pages
520
a| Den Stoff für die Handlung lieferte die Geschichte des niederländischen Kapitäns Bernard Fokke (siehe die Sage vom Fliegenden Holländer). Diesem gelang es anders als vielen anderen Seefahrern nicht, das Kap der Guten Hoffnung zu umfahren. Er versuchte, Gott und den Kräften der Natur zu trotzen, rang sie aber nicht nieder, weil er sie verfluchte, und war seither dazu verdammt, für immer mit seinem Geisterschiff auf den Weltmeeren zu kreuzen. Jedem, dem dieses Schiff mit schwarzem Mast und blutroten Segeln begegnete, war Unglück vorbestimmt.Richard Wagner schrieb die Oper unter dem Eindruck einer stürmischen Schiffsreise und verlegte die Handlung vom Kap der Guten Hoffnung in der Urfassung von 1841 nach Schottland, später dann nach Norwegen. Oft wird das Stück als sein Durchbruch zum eigenen Stil angesehen. Die Oper wurde in ihrer Urfassung 1841 vollendet und am 2. Januar 1843 mit mäßigem Erfolg am Königlichen Hoftheater Dresden uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wurde sie wieder vom Spielplan genommen. Im Jahr 1860 überarbeitete Wagner dann die Urfassung, musikalisch wurden insbesondere die Ouvertüre und der Schluss verändert.
534
a| Premiered in 1843
648
0
a| 19th Century (1801-1900)
1| http://www.wikidata.org/entity/Q6955
9| 20935
650
0
a| Opera
1| http://www.wikidata.org/entity/Q1344
9| 2468
650
0
a| Libretto
1| http://www.wikidata.org/entity/Q131084
9| 4031
700
4| edt
4| win
a| Zentner, Wilhelm
9| 16903
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.LIT WAGN a
999
c| 15400
d| 15400