MARC Record
Leader
001
14919
005
20250120120054.0
008
120711s2004 0 ger
020
a| 97835151083751
041
a| ger
100
a| Custodis, Michael
4| aut
9| 16894
245
a| Die soziale Isolation der neuen Musik:
b| Zum Kölner Musikleben nach 1945
260
a| Stuttgart
b| Steiner
c| 2004
300
a| 256 pages
490
a| Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft
v| LIV
520
a| Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die gesellschaftliche Position der neuen Musik am Rand des allgemeinen Musikbetriebs eines ihrer bestimmenden Merkmale, ein wesentlicher Identifikationspunkt ihrer Vertreter und gleichzeitg häufiger Angriffspunkt der diversen politischen, ideologischen und fachlichen Gegner.Besonders deutlich tritt diese Entwicklung im Kölner Musikleben nach 1945 hervor: Einerseits existierten dort vielfältige künstlerische Netzwerke und elitäre Zirkel von Musikern, Komponisten und Funktionären. Andererseits wirkten dabei soziale, kulturelle und politische Dimensionen.Öffentliche Institutionen wie der Westdeutsche Rundfunk und die Musikhochschule waren wesentliche Förderer der neuen Musik in den vergangenen Jahrzehnten. Sie bildeten den Rahmen, in dem Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Bernd Alois Zimmermann, Mauricio Kagel, John Cage und György Ligeti ihrerseits Musikgeschichte schreiben konnten.Indem die Kernfrage nach der sozialen Isolation der neuen Musik am Beispiel des Kölner Musiklebens erörtert wird, präsentiert der Band zugleich unveröffentlichtes und unbekanntes Quellen- und Archivmaterial."&bringt das deutsche Nachkriegsmusikleben auf den Punkt [&] Hier traut sich ein Autor, & das aus der Musikgeschichte heraus gewonnene Wissen tagesaktuell interessant werden zu lassen. Das gelingt sonst selten um nicht zu sagen: nie." fermate"&absolut lesenswert" International Review of the Aesthetics and Sociology of Music
648
0
a| 20th Century (1901-2000)
1| http://www.wikidata.org/entity/Q6927
9| 20936
650
0
a| Music history
1| http://www.wikidata.org/entity/Q846047
9| 21373
650
0
a| Avant-garde
1| http://www.wikidata.org/entity/Q102932
9| 21178
651
0
a| Cologne (Germany)
1| http://www.wikidata.org/entity/Q365
9| 21601
942
c| BOO
920
a| boek
852
b| ORPH
c| ORPH
j| ORPH.TOP DE.COL 7
999
d| 14919