CaGeWeB
  • leden
  • achtergrond
  • partners
  • historiek
naar

MARC Record

Leader
001 6115
008 241212s1958 |||||||| |||| 00| f ger d
100
  
  
a| Böll, Heinrich d| (1917-1985) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q42747 4| aut 9| 9749
245
  
  
a| Der Zug war pünktlich
260
  
  
a| Frankfurt b| Ullstein c| 1958
520
  
  
a| Andreas, ein Soldat, fährt 1943 zurück an die Ostfront. Eine Ahnung, die immer mehr Gewissheit wird, sagt ihm, dass er dem Tod entgegenfährt. Seine Reise beginnt kurz vor Dortmund, durchquert Deutschland, Polen Richtung Schwarzes Meer, sie endet in Stryj, nahe Lwow (Lemberg), heute Ukraine. Die Wegbegleiter von Andreas sind: Der Unrasierte, Willi, Unteroffizier, der Blonde, Soldat, geschlechtskrank. Die letzten drei Tage seines Lebens verbringt Andreas mit ihnen beim Spiel, beim Saufen und letztlich im Bordell. Hier lernt er die Dirne Olina kennen, sie verlieben sich. Der Schluss endet tragisch, aber nicht ganz unerwartet. Olina, Andreas, der Blonde, Willi und zwei Militärs sitzen in einem Auto, das von einer Granate getroffen wird. Ob Andreas aber letztendlich tot ist, wird nicht deutlich, jedenfalls nicht ausdrücklich gestaltet. Der Böll-Forscher Bernd Balzer über den Schluss der Erzählung bzw. das Schicksal von Andreas und Olina: "[…] der Fluchtwagen wird – zwischen Lemberg und Czernowitz – von Partisanen beschossen, und beide kommen um."
534
  
  
a| Originally published as 'Zwischen Lemberg und Czernowitz' (1949)
648
  
0
a| 20th Century (1901-2000) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q6927 9| 20936
650
  
0
a| Novel 1| http://www.wikidata.org/entity/Q8261 9| 21629
650
  
0
a| World War II (1939-1945) 1| http://www.wikidata.org/entity/Q362 9| 3004
651
  
0
a| Germany 1| http://www.wikidata.org/entity/Q183 9| 155
942
  
  
c| BOO
920
  
  
a| boek
852
  
  
b| ORPH c| ORPH j| ORPH.LIT BOLL a
999
  
  
d| 6115
  • CaGeWeB vzw

    p/a Bagattenstraat 174, 9000 Gent

    voorzitter: Hendrik Defoort
    bestuurders: Frea Vancraeynest, Brigitte De Meyer, Ellen Ryckx, Kim Robensyn