MARC Record
Leader
852
4
b| GOSA
c| GOSA
j| GOSA
001
9977417880101488
005
20140515101935.0
008
101022s2008 gw | 000 0 ger c
020
a| 978-3-534-19616-6
c| hardback
035
a| (BeLVLBS)007741788LBS01-Aleph
035
a| LOC-2008386189
035
a| (OCoLC)ocn191658585
035
a| (EXLNZ-32KUL_LIBIS_NETWORK)9977417880101471
245
0
0
a| Wie läßt sich über Gott sprechen?
b| von der negativen Theologie Plotins bis zum religiösen Sprachspiel Wittgensteins.
260
a| Darmstadt
b| WBG,
c| 2008.
300
a| 338 p.
336
a| text
2| rdacontent
337
a| unmediated
2| rdamedia
338
a| volume
2| rdacarrier
505
0
a| 10. Werner Schüßler /
t| Das Symbol als Sprache der Religion. Paul Tillichs Programm einer "Deliteralisierung" religiöser Sprache
g| p. 169-186
505
0
a| 11. Martin Leiner /
t| Martin Bubers Rede von der Gottesfinsternis
g| p. 187-201
505
0
a| 12. Tiemo Rainer Peters /
t| Gotteskrise. Zu einer Negativen Theologie der Untröstlichkeit bei Johann Baptist Metz
g| p. 203-216
505
0
a| 13. Rudolf Voderholzer /
t| Das Paradox als spezifisch theologische Denkform nach Henri de Lubac
g| p. 217-233
505
0
a| 14. Werner Schüßler /
t| Chiffer als Sprache der Transzendenz. ist Karl Jaspers ein "Negativer Theologe"?
g| p. 235-255
505
0
a| 15. Peter Welsen /
t| Ricœurs hermeneutische Phänomenologie der Religion. Von der Hermeneutik des religiösen Symbols zur Hermeneutik des religiösen Textes
g| p. 257-270
505
0
a| 16. Saskia Wendel /
t| "Nichtsprechendes Sprechen" über Transzendenz : Lyotard - Derrida - Levinas
g| p. 271-284
505
0
a| 17. Andreas Koritensky /
t| Ludwig Wittgensteins Erschließung der Religion durch Sprachspiele
g| p. 285-300
505
0
a| 18. Karl-Heinz Pohl /
t| Das Unsagbare sagen. Das Dao bei Laozi und Zhuangzi und die "Leere" bei Nagarjuna
g| p. 301-322
505
0
a| 1. Klaus Kremer /
t| Plotins negative Theologie : "Wir sagen, was Es nicht ist. Was Es aber ist, das sagen wir nicht."
g| p. 9-27
505
0
a| 2. Michael Fiedrowicz /
t| Die Anfänge der Negativen Theologie bei den Kirchenvätern
g| p. 29-42
505
0
a| 3. Norbert Ernst /
t| Die analoge Rede von Gott bei Thomas von Aquin
g| p. 43-57
505
0
a| 4. Klaus Kremer /
t| Änigmatische Gotteserkenntnis bei Nikolaus von Kues. Überwindung oder veränderte "Gestalt" der negativen Theologie?
g| p. 59-75
505
0
a| 5. Christian Danz /
t| Vehikel, Symbol und die Anschauung des Universums. Schleiermachers Gottesvorstellung in den Reden von 1799 und ihr problemgeschichtlicher Kontext bei Kant und Fichte
g| p. 77-94
505
0
a| 6. Markus Perrenoud /
t| "Unser X ist nich im strengen Sinne lehrbar sondern nur anregbar, erweckbar". Zur sprachlichen Performanz des Heiligen in Rudolf Ottos "Das Heilige"
g| p. 95-115
505
0
a| 7. Dirk-Martin Grube /
t| Analogia fidei. Zum "Analogiegeschehen" bei Karl Barth
g| p. 117-131
505
0
a| 8. Erdmann Sturm /
t| Rudolf Bultmanns Programm der Entmythologisierung und existentialen Interpretation
g| p. 133-148
505
0
a| 9. Andreas Rössler /
t| Weltlich Gott verstehen und von ihm reden. Dietrich Bonhoeffer zum christlicher Zeugnis in einer religionsfernen Situation
g| p. 149-168
505
0
a| Autorenverzeichnis
g| p. 339-341
505
0
a| Personenregister
g| p. 323-330
505
0
a| Sachregister
g| p. 331-338
505
0
a| Vorwort (Werner Schüßler)
g| p. 7-8
650
0
a| God
x| History of doctrines
650
0
a| Theology, Doctrinal
700
1
a| Danz, Christian,
d| 1962-
4| ctb
700
1
a| Ernst, Norbert
4| ctb
700
1
a| Fiedrowicz, Michael,
d| 1957-
4| ctb
700
1
a| Grube, Dirk-Martin.
4| ctb
700
1
a| Koritensky, Andreas
4| ctb
700
1
a| Kremer, Klaus
4| ctb
700
1
a| Leiner, Martin.
4| ctb
700
1
a| Perrenoud, Markus
4| ctb
700
1
a| Peters, Tiemo Rainer
c| O.P.
d| 1938-
4| ctb
700
1
a| Pohl, Karl-Heinz
4| ctb
700
1
a| Rössler, Andreas
4| ctb
700
1
a| Schüssler, Werner.
4| edt
700
1
a| Sturm, Erdmann K.
4| ctb
700
1
a| Voderholzer, Rudolf
d| 1959-
4| ctb
700
1
a| Welsen, Peter
4| ctb
700
1
a| Wendel, Saskia.
4| ctb
856
4
u| http://limo.libis.be/KULeuven:PHYS_ITEMS:32LIBIS_ALMA_DS71152881750001471
x| Limo permalink